KJS Düsseldorf und Mettman e.V.
im Landesjagdverband NRW e.V.
Jagdzeiten in NRW
Die Jagd darf ausgeübt werden unter Berücksichtigung des Bundes- und Landesrechts:
Jagdzeiten; Schonzeiten und Schonzeitaufhebungen NRW
Coronavirus - Veranstaltungen
Veranstaltungen der KJS Düsseldorf u. Mettmann e.V. finden nur mit gesonderter Einladung und den jeweils geltenden Corona Einschränkungen statt.
vielen Dank für Ihr Verständnis
Simone Buchem
KJS Geschäftsstelle
News von 'Deutscher Jagdverband'
-
Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung
31. Mai 2023 (DBV) BerlinPressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“.
-
Jagdverbände kritisieren Einsatz von Saufängen in Hamburg scharf
Jagdverbände kritisieren Einsatz von Saufängen in Hamburg scharfFRo Fr., 2023-05-12 10:32
Landesjagdverband Hamburg (LJHH) und Deutscher Jagdverband (DJV) kritisieren den Einsatz von Saufängen für die Jagd im Nordosten von Hamburg scharf und fordern einen sofortigen Stopp. Der Einsatz von Saufängen ist mit erheblichem vermeidbarem Stress für Wildschweine verbunden. Einzelgenehmigungen sollten auf wissenschaftliche Lehre und Forschung sowie akute Seuchenbekämpfung beschränkt bleiben. Ein aktives Seuchengeschehen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) kommt derzeit nur in Brandenburg und Sachsen vor.
- Weiterlesen über Jagdverbände kritisieren Einsatz von Saufängen in Hamburg scharf
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Weidetiere und Wolf: Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagement
Weidetiere und Wolf: Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagement
11. Mai 2023 (AFN) BerlinAnlässlich der 100. Umweltministerkonferenz am 11. und 12.05.2023 in Königswinter wird das Aktionsbündnis Forum Natur eine gemeinsame Erklärung mit den Verbänden der Halter von Schafen, Ziegen, Rinder... -
Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen
Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützenFRo Do., 2023-05-11 08:00
Verkehrswege sind für viele Wildtiere Barrieren, Inzucht ist eine Folge: Missbildungen wie verkürzte Unterkiefer gibt es beim Rothirsch bereits in drei Bundesländern, darunter Schleswig-Holstein. Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein (LJV) hat deshalb für heute in Kooperation mit dem Deutschen Jagdverband (DJV) zum 1. Zukunftsforum Rotwild nach Neumünster eingeladen. 150 Expertinnen und Experten tauschen sich aus zu Fragen rund um Rotwildmanagement, Genfluss oder Monitoring. In einer gemeinsamen Resolution fordern die beiden Jagdverbände einen landesweiten Rotwildwegeplan.
- Weiterlesen über Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Wildtierschutz bei der Frühjahrsmahd
Wildtierschutz bei der FrühjahrsmahdFRo Fr., 2023-04-28 11:05
Die Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere fällt mit der Frühjahrsmahd zusammen. Das instinktive „Ducken und Tarnen“ vieler Tierkinder schützt zwar vor Fressfeinden, jedoch nicht vor der Mähmaschine. Darauf machen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (BAGJE), der Bundesverband Lohnunternehmen (BLU), der Bundesverband der Maschinenringe (BMR), der Deutsche Bauernverband (DBV), der Deutscher Jagdverband (DJV), und die Deutsche Wildtierrettung (DWR) aufmerksam.
- Weiterlesen über Wildtierschutz bei der Frühjahrsmahd
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Frischgebackene DJV-Naturpädagogen nach Coronapause
Frischgebackene DJV-Naturpädagogen nach CoronapauseFRo Do., 2023-04-27 08:00
Nach zweijähriger Coronapause hat der Deutsche Jagdverband (DJV) 20 Jägerinnen und Jäger zu Naturpädagoginnen und Naturpädagogen ausgebildet. An drei Wochenenden im Taunus absolvierten die Teilnehmenden fünf Module. Ihre Prüfung am vergangenen Sonntag haben sie alle bestanden: einen Aktionstag für Kinder im Alter von vier bis fünfzehn Jahren aus dem Frankfurter Umland. Geleitet haben das Seminar die erfahrenen Naturpädagogen Lina Vieres und Frederik Daniels.
- Weiterlesen über Frischgebackene DJV-Naturpädagogen nach Coronapause
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
„Kreuz durchdrücken und tapfer für die eigene Unschuld kämpfen“
„Kreuz durchdrücken und tapfer für die eigene Unschuld kämpfen“FRo Mi., 2023-04-26 08:00
DJV: Was hat das Landgericht Potsdam Ende Februar eigentlich genau entschieden?
- Weiterlesen über „Kreuz durchdrücken und tapfer für die eigene Unschuld kämpfen“
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
"Auricher-Erklärung"
"Auricher-Erklärung"
6. April 2023 (LJN) HannoverDeichsicherheit muss Vorrang haben: Gemeinsames Positionspapier der 10 Küstenjägerschaften Niedersachsens und der Landesjägerschaft Bremen zum Wolf. -
"Das Potential ist riesig, wir brauchen nur mehr Beteiligung!"
"Das Potential ist riesig, wir brauchen nur mehr Beteiligung!"FRo Do., 2023-04-06 08:14
DJV: Warum ist es wichtig, sich an der Sozialwahl zu beteiligen?
- Weiterlesen über "Das Potential ist riesig, wir brauchen nur mehr Beteiligung!"
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
ASP-Risiko für Spreewald derzeit hoch
ASP-Risiko für Spreewald derzeit hochFRo Do., 2023-04-06 08:00
Das Hauptrisikogebiet für die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist derzeit der Landkreis Spree-Neiße. Derzeit ist dort die Gefahr besonders hoch, dass die Tierseuche in den Spreewald eingeschleppt wird. Im bundesweit beliebten Urlaubsziel ist Seuchenbekämpfung nur schwer bis gar nicht möglich. Deutscher Jagdverband (DJV) und Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) appellieren deshalb an Osterurlauber und Saisonarbeiter, Biosicherheit ernst zu nehmen – insbesondere entlang von Transitrouten wie den Autobahnen A12, A13 und A15.
- Weiterlesen über ASP-Risiko für Spreewald derzeit hoch
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können