KJS Düsseldorf und Mettman e.V.
im Landesjagdverband NRW e.V.
Jagdzeiten in NRW
Die Jagd darf ausgeübt werden unter Berücksichtigung des Bundes- und Landesrechts:
Jagdzeiten; Schonzeiten und Schonzeitaufhebungen NRW
Coronavirus - Veranstaltungen
Veranstaltungen der KJS Düsseldorf u. Mettmann e.V. finden nur mit gesonderter Einladung und den jeweils geltenden Corona Einschränkungen statt.
vielen Dank für Ihr Verständnis
Simone Buchem
KJS Geschäftsstelle
News von 'Deutscher Jagdverband'
-
Chance für Biotopverbund vertan
Chance für Biotopverbund vertanFRo Fr., 2023-03-31 13:22
Das Bundeskabinett hat das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) verabschiedet. Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt das 4 Milliarden Euro schwere Programm grundsätzlich, weil damit Ökosysteme verbessert werden sollen und Biotopverbund eine zentrale Rolle spielt. Enttäuschend ist allerdings die sehr vage formulierte Zielsetzung für das integrierte Bundesprogramm Wiedervernetzung: Es sollen "möglichst zehn Bauwerke bis 2026" entstehen. Der DJV fordert stattdessen zehn Querungshilfen wie Grünbrücken jährlich.
- Weiterlesen über Chance für Biotopverbund vertan
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Helmut Dammann-Tamke als neuer DJV-Präsident vorgeschlagen
Helmut Dammann-Tamke als neuer DJV-Präsident vorgeschlagenFRo Fr., 2023-03-31 08:00
Das Präsidium des Deutschen Jagdverbands (DJV) schlägt den Delegierten auf dem Bundesjägertag einstimmig Helmut Dammann-Tamke als Kandidaten für das Amt des DJV-Präsidenten vor. Auf der gestrigen Sitzung in Berlin ist das Präsidium damit dem Vorschlag der Findungskommission gefolgt. Unter Leitung des Amtsinhabers Dr. Volker Böhning hat die Kommission im Spätsommer 2022 ihre Arbeit aufgenommen und seither zahlreiche Gespräche geführt.
- Weiterlesen über Helmut Dammann-Tamke als neuer DJV-Präsident vorgeschlagen
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Kritik an Blockadehaltung des Bundes zum Wolf
Kritik an Blockadehaltung des Bundes zum WolfFRo Do., 2023-03-30 15:27
Das Präsidium des Deutschen Jagdverbands (DJV) hat heute in seiner März-Sitzung die grüne Bundesumweltministerin Steffi Lemke aufgefordert, ihre Blockadehaltung in Sachen Wolf aufzugeben, die im direkten Widerspruch zum Koalitionsvertrag steht. Hintergrund ist eine Protokollerklärung von sechs Bundesländern auf der zurückliegenden Agrarministerkonferenz. Darin wird für den Wolf eine Neubewertung der EU-Strategie und die Überprüfung des Schutzstatus gefordert.
- Weiterlesen über Kritik an Blockadehaltung des Bundes zum Wolf
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Sozialwahl-Broschüre jetzt verfügbar
Sozialwahl-Broschüre jetzt verfügbarFRo Do., 2023-03-30 08:33
In einer gemeinsamen Broschüre erläutern der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Bayerische Jagdverband (BJV) jetzt Funktionsweise und Zweck der Sozialwahl 2023. Sie rufen dazu auf, die Liste Jäger zu wählen und damit die Rechte von Jägerinnen und Jägern zu stärken. Teilnehmen können alle Jagdausübungsberechtigten und deren Ehepartner oder -partnerinnen.
- Weiterlesen über Sozialwahl-Broschüre jetzt verfügbar
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht
Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedrohtFRo Fr., 2023-03-24 09:08
Im Vorfeld der Süddeutschen Rotwildtagung in Isny fordert der Deutsche Jagdverband (DJV) langfristig den Bau von 10 Querungshilfen wie Grünbrücken pro Jahr über bestehende Verkehrswege. Europas dichtestes Straßennetz gefährdet akut die biologische Vielfalt, da viele Tiere nicht mehr ausreichend wandern können.
- Weiterlesen über Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
So viele Jägerprüfungen wie noch nie
So viele Jägerprüfungen wie noch nieFRo Fr., 2023-03-24 08:00
Rekord: Insgesamt 23.713 Menschen sind im Jahr 2022 zur staatlichen Jägerprüfung angetreten. Das sind knapp ein Viertel mehr Prüflinge als im Jahr zuvor und mehr als doppelt so viele innerhalb eines Jahrzehnts. Drei von vier haben das Grüne Abitur 2022 bestanden. Die meisten Prüflinge gab es in Niedersachsen (5.968, davon bestanden: 4.999 ), gefolgt von Baden-Württemberg (3.399, bestanden: 2.087) und Bayern (3.396, bestanden: 2.227). Diese Zahlen hat der Deutsche Jagdverband (DJV) jetzt veröffentlicht, kurz vor Beginn des neuen Jagdjahres am 1. April 2023.
- Weiterlesen über So viele Jägerprüfungen wie noch nie
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Großbritannien: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet
20. März 2023 (DJV/CIC) BerlinVorangegangen war dem Entwurf eine Kampagne von Tierrechtsorganisationen. Das Britische Oberhaus muss nun weiter entscheiden. In offenen Briefen hatten Regierungen und Gemeinden aus dem südlichen Afri...
-
Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch
Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hochFRo Mo., 2023-03-20 08:15
In jeden zweiten Wildunfall sind Rehe verwickelt, am häufigsten kracht es im April und Mai. Besonders risikoreich für Mensch und Tier ist die Zeit von 5 bis 7 Uhr morgens und 21 bis 23 Uhr abends. Fleischfresser wie Fuchs, Dachs, Marderhund und Waschbär machen 15 Prozent der Wildunfälle aus, jeder zehnte Zusammenstoß auf Straßen ereignet sich mit Hasen und Kaninchen.
- Weiterlesen über Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Neue Poster fürs Revier informieren über Brut- und Setzzeit
Neue Poster fürs Revier informieren über Brut- und Setzzeit
16. März 2023 (DJV/DWR) Berlin/HamburgDJV und DWR veröffentlichen gemeinsam Plakat mit Verhaltenstipps in der Kinderstube Natur. Für Jungwildretter gibt es ein weiteres Infoposter. Die Motive sind in verschiedenen Formaten kostenfrei zum... -
Bund fördert weiterhin Drohnen für Kitzrettung
Bund fördert weiterhin Drohnen für Kitzrettung
15. März 2023 (DJV/DWR) Berlin/HamburgEs gibt bis zu 60 Prozent für Geräte mit Wärmebildkameras. Auch Zweitanträge sind möglich – Frist: 30 Juni 2023. DWR bietet Beratung.