KJS Düsseldorf und Mettman e.V.
im Landesjagdverband NRW e.V.
Jagdzeiten in NRW
Die Jagd darf ausgeübt werden unter Berücksichtigung des Bundes- und Landesrechts:
Jagdzeiten; Schonzeiten und Schonzeitaufhebungen NRW
Aktuelle Informationen - Coronavirus - Veranstaltungen
Veranstaltungen der KJS Düsseldorf u. Mettmann e.V. finden nur mit gesonderter Einladung und den jeweils geltenden Corona Einschränkungen statt.
vielen Dank für Ihr Verständnis
Simone Buchem
KJS Geschäftsstelle
News von 'Deutscher Jagdverband'
-
Millionen Quadratkilometer Lebensraum durch Jagd
Millionen Quadratkilometer Lebensraum durch Jagdama Fr., 2022-05-20 08:26
(Berlin, 20. Mai 2022) Am kommenden Sonntag (22. Mai 2022) ist der Internationale Tag der Artenvielfalt. Durch ihren Einsatz für Wildtiere sorgen Jäger weltweit für den Erhalt natürlicher Lebensräume. Gutes Beispiel: In Afrika stellt nachhaltige, regulierte Jagd fast vier Millionen Quadratkilometer Biotope für Wildtiere sicher. Das entspricht der zehnfachen Fläche Deutschlands.
- Weiterlesen über Millionen Quadratkilometer Lebensraum durch Jagd
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Ländlicher Raum gegen Hessen-Antrag auf Sonder-AMK
Ländlicher Raum gegen Hessen-Antrag auf Sonder-AMKkhe Mo., 2022-05-16 08:49
Vertreter des ländlichen Raumes haben sich im Vorfeld der kurzfristig anberaumten Sonder-Agrarministerkonferenz Wald gegen einen Reformvorstoß des Landes Hessen positioniert. Der Antrag mit dem Titel "Lebensraumangepasste Wildbestände – Schutz der Waldökosysteme und heimischer Wildtiere durch Anpassungen des Bundesjagdgesetzes“ zielt auf einen Waldumbau über das Jagdgesetz ab. Diesen Vorstoß bezeichnen die Verbände als weder praktikabel noch notwendig.
- Weiterlesen über Ländlicher Raum gegen Hessen-Antrag auf Sonder-AMK
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Deutscher Jagdverband positioniert sich zum Wolf
Deutscher Jagdverband positioniert sich zum Wolftbr Mi., 2022-05-11 08:00
Der Wolf erschließt sich mit hoher Geschwindigkeit neue Lebensräume und hat sich insbesondere in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt fest etabliert. Der Wolf gehört zur heimischen Fauna. Deutschland ist zu seinem Schutz international verpflichtet (u.a. FFH-Richtlinie Anhänge II und IV).
- Weiterlesen über Deutscher Jagdverband positioniert sich zum Wolf
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf
DJV veröffentlicht neue Position zum WolfFRo Di., 2022-05-10 08:00
Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert in dem jetzt vorgelegten Positionspapier die Politik auf, bundesweit gültige Managementmaßnahmen für den Wolf auf den Weg zu bringen und den Koalitionsvertrag der Bundesregierung mit Leben zu füllen. Demnach soll für die Bundesländer künftig „europarechtskonform ein regional differenziertes Bestandsmanagement" möglich sein. Vor dem Hintergrund der anstehenden Umweltministerkonferenz fordert der Dachverband der Jäger: Das Zusammenleben von Mensch, Weidetieren, Wolf und anderen Wildtieren muss künftig konfliktärmer gestaltet werden.
- Weiterlesen über DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Hessens Rotwild in Gefahr: Inzucht durch Einengung der Lebensräume
Hessens Rotwild in Gefahr: Inzucht durch Einengung der Lebensräumeama Mo., 2022-05-09 16:47
Das wachsende Straßennetz und die Zersiedlung der Landschaft bringen Wildtiere in Hessen zunehmend in Bedrängnis. Aktuell schlagen Wildbiologen der Gießener Justus-Liebig-Universität wegen Inzuchtproblemen beim Rotwild Alarm: Weil Straßen ihren Lebensraum einengen oder durchschneiden, werden die Populationen zunehmend voneinander separiert und kleiner. Die Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und Krankheiten lässt nach, auch Missbildungen sind die Folge.
- Weiterlesen über Hessens Rotwild in Gefahr: Inzucht durch Einengung der Lebensräume
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Afrikanische Landbevölkerung wirft Tierrechtsszene Missachtung von Menschenrechten vor
Afrikanische Landbevölkerung wirft Tierrechtsszene Missachtung von Menschenrechten vorFRo Fr., 2022-04-29 08:48
14 Tierrechtsorganisationen, ein Mitglied der Ethik-Gruppe der Weltnaturschutzunion (IUCN) und die Verhaltensforscherin Jane Goodall fordern ein Ende von Trophäenimporten von der deutschen Bundesregierung. Das Community Leaders Network (CLN) – ein Zusammenschluss von Gemeindevertretern, Wissenschaftlern und Organisationen aus insgesamt neun südafrikanischen Ländern – übt daran scharfe Kritik.
- Weiterlesen über Afrikanische Landbevölkerung wirft Tierrechtsszene Missachtung von Menschenrechten vor
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Frühmahd sicherer für Wildtiere machen
Frühmahd sicherer für Wildtiere machenFRo Mo., 2022-04-25 08:00
In Kürze beginnt die Frühmahd auf Wiesen und Grünroggenfeldern in Deutschland. Wildretterteams sind dann bundesweit ehrenamtlich im Einsatz für den Tier- und Artenschutz: Sie suchen Felder vor dem Mähen ab und bringen Jungtiere in Sicherheit vor dem Kreiselmäher.
- Weiterlesen über Frühmahd sicherer für Wildtiere machen
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
„Frühjahr und Herbst sind wahre Goldgruben für wilde Zutaten“
„Frühjahr und Herbst sind wahre Goldgruben für wilde Zutaten“FRo Fr., 2022-04-22 11:12
Wie, wo und wann lassen sich wilde Zutaten am besten sammeln? Welche unscheinbaren Kräuter vor der Haustür und am Wegesrand bringen die besten Aromen auf den Teller? Und wie komme ich ohne Jagd- oder Angelschein an frisches Wildbret oder Fisch aus erster Hand? Das sind Fragen, auf die das Kochbuch Gefundenes Fressen Antworten gibt. Im DJV-Interview erklärt Autor und Jäger Jan Hrdlicka, wie er auf Umwegen zum Jagdschein gekommen ist und wie die Buch-Idee heranreifte.
- Weiterlesen über „Frühjahr und Herbst sind wahre Goldgruben für wilde Zutaten“
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Bundesweite Allianz gegen Entwurf des Brandenburger Jagdgesetzes
Bundesweite Allianz gegen Entwurf des Brandenburger JagdgesetzesFRo Fr., 2022-04-22 08:00
Eine Allianz aus sechs bundesweit tätigen Organisationen lehnt den nun vorliegenden Entwurf für ein neues Brandenburger Jagdgesetz als wildtierfeindlich ab. Der Entwurf ist ökonomisch, ökologisch und aus Tierschutzsicht nachteilig sowie in Teilen verfassungswidrig und nicht praktikabel. Zu diesem Ergebnis kommen Deutscher Jagdverband (DJV), Bundesverband Deutscher Berufsjäger (BDB), Internationaler Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd in Deutschland (CIC), Deutscher Falkenorden (DFO), Deutscher Jagdrechtstag (DJRT) und Deutsche Wildtier Stiftung.
- Weiterlesen über Bundesweite Allianz gegen Entwurf des Brandenburger Jagdgesetzes
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Rechtsgutachten: Entwurf zum Landesjagdgesetz teilweise verfassungswidrig
Rechtsgutachten: Entwurf zum Landesjagdgesetz teilweise verfassungswidrigFRo Di., 2022-04-12 11:43
Der von Minister Vogel (Bündnis90/Die Grünen) vorgelegte Entwurf eines Jagdgesetzes für das Land Brandenburg erweist sich im vorliegenden Rechtsgutachten als nicht praxistauglich, in sich widersprüchlich und verfassungsrechtlich problematisch. Das vorgelegte Papier lässt jeglichen juristischen und gesetzgeberischen Sachverstand vermissen.
- Weiterlesen über Rechtsgutachten: Entwurf zum Landesjagdgesetz teilweise verfassungswidrig
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können