KJS Düsseldorf und Mettman e.V.
im Landesjagdverband NRW e.V.
Jagdzeiten in NRW
Die Jagd darf ausgeübt werden unter Berücksichtigung des Bundes- und Landesrechts:
Jagdzeiten; Schonzeiten und Schonzeitaufhebungen NRW
Aktuelle Informationen - Coronavirus - Veranstaltungen
Die Kreisjägerschaft Düsseldorf u. Mettmann e. V. schließt sich der Entscheidung des Landesjagdverbandes an und sagt alle Veranstaltungen in Anbetracht der Lage bis auf Weiteres ab.
Weitere Informationen erhalten Sie aktuell auf unserer Homepage.
vielen Dank für Ihr Verständnis
Simone Buchem
KJS Geschäftsstelle
News von 'Deutscher Jagdverband'
-
Spaziergänge im Winter: Wegegebot beachten und Hunde anleinen
Spaziergänge im Winter: Wegegebot beachten und Hunde anleinenjkl Mi., 2021-01-27 08:24
- Weiterlesen über Spaziergänge im Winter: Wegegebot beachten und Hunde anleinen
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Welche Folgen hat ASP für Revierinhaber?
Welche Folgen hat ASP für Revierinhaber?jkl Mo., 2021-01-25 08:29
- Weiterlesen über Welche Folgen hat ASP für Revierinhaber?
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt Sonderpreis
30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt Sonderpreis
Im Jahr 1991 fiel der Startschuss für die bundesweite Initiative Lernort Natur unter dem Dach des Deutschen Jagdverbands (DJV). Inzwischen betreiben mehr als 7.000 geschulte Jägerinnen und Jäger ehrenamtlich außerschulische Naturpädagogik. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zeichnet der DJV herausragende Projekte aus, die beispielhaft sind für die vielen ehrenamtlichen Initiativen der Jägerschaften.
- Weiterlesen über 30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt Sonderpreis
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Doch kein Schweinepestfall nahe Berlin - Zäune werden nicht aufgebaut
Doch kein Schweinepestfall nahe Berlin - Zäune werden nicht aufgebautama Sa., 2021-01-09 12:26
Der Berliner Bezirk Spandau hat erleichtert auf die Nachricht reagiert, dass es doch keinen Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) an der Stadtgrenze gibt. «Wir nehmen das erfreut zur Kenntnis und werden die Maßnahmen wieder runterfahren und zurückstellen», sagte Bezirksstadtrat Stephan Machulik (SPD) am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. «Es macht ja jetzt keinen Sinn, Zäune zu bauen. Aber wir haben uns in den letzten Jahren darauf vorbereitet.
- Weiterlesen über Doch kein Schweinepestfall nahe Berlin - Zäune werden nicht aufgebaut
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Bunte Biomasse zieht Jahresbilanz
Bunte Biomasse zieht Jahresbilanzama Di., 2020-12-29 09:02
Das Projekt „Bunte Biomasse“ konnte 2020 deutschlandweit mehr als 80 Verträge über den Anbau mehrjähriger, ertragreicher Wildpflanzenmischungen für die Biomasseproduktion abschließen. Das entspricht 285 Hektar Bunte Biomasse. Seit Projektstart im Frühjahr 2019 sind es nun insgesamt bereits über 400 Hektar in neun Bundesländern. „Nach einem erfolgreichen Projektstart konnten wir in diesem Jahr weiter zulegen“, freut sich Christian Kemnade, der das Kooperationsprojekt für die Deutsche Wildtier Stiftung koordiniert.
- Weiterlesen über Bunte Biomasse zieht Jahresbilanz
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
News von 'Wald und Holz NRW'
- 2021
- Borkenkäfer macht vor Hohenroth nicht halt
- NRWeb.TV – Das Industriewaldprojekt
- MULNV prüft Änderungsbedarf zur Kahlhiebsbestimmung
- NRWeb.TV – Gleichstellung (copy 1)
- NRWeb.TV – Nachhaltige Holznutzung
- Wildfleisch: Aus dem Wald auf den Tisch
- „Wildnis(t)räume“ unterm Weihnachtsbaum
- Gründung proHolz.NRW: 500.000 Euro Startkapital
- Bund unterstützt Waldeigentümer mit 500 Millionen Euro