KJS Düsseldorf und Mettman e.V.
im Landesjagdverband NRW e.V.
Jagdzeiten in NRW
Die Jagd darf ausgeübt werden unter Berücksichtigung des Bundes- und Landesrechts:
Jagdzeiten; Schonzeiten und Schonzeitaufhebungen NRW
Aktuelle Informationen - Coronavirus - Veranstaltungen
Veranstaltungen der KJS Düsseldorf u. Mettmann e.V. finden nur mit gesonderter Einladung und den jeweils geltenden Corona Einschränkungen statt.
vielen Dank für Ihr Verständnis
Simone Buchem
KJS Geschäftsstelle
News von 'Deutscher Jagdverband'
-
DJV-Arbeit mit "gut" bis "ausgezeichnet" bewertet
DJV-Arbeit mit "gut" bis "ausgezeichnet" bewertetFRo Do., 2022-07-28 08:54
61 Prozent der Mitglieder in den Landesjagdverbänden beurteilen die Arbeit des Deutschen Jagdverbands mit "gut", 19 Prozent sogar mit "sehr gut" bis "ausgezeichnet". Das sind insgesamt 11 Prozentpunkte mehr als 2016. Im Vergleich zur vorangegangenen Mitgliederbefragung gab es in fast allen abgefragten Leistungsbereichen Steigerungen von 5 Prozentpunkten oder mehr.
- Weiterlesen über DJV-Arbeit mit "gut" bis "ausgezeichnet" bewertet
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
"Einfach nur sehr gut!"
"Einfach nur sehr gut!"FRo Mi., 2022-07-27 11:09
DJV: Wie bewerten Sie das Abschneiden der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft im jagdlichen Schießen?
Ralf Lesser: Einfach nur sehr gut! Vor allem deshalb, weil es die Disziplin Kompaktparcours in Deutschland rein jagdsportlich gar nicht gibt. Wir schießen hierzulande bei Wettbewerben normalerweise jeweils 15 Tauben Trap und Skeet. Beim Kompaktparcours fliegen oder rollen Wurfscheiben aus unterschiedlichen Richtungen in ein abgestecktes Quadrat. Das ist internationaler Standard.
- Weiterlesen über "Einfach nur sehr gut!"
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Zahl der Jagdunfälle weiter rückläufig
Zahl der Jagdunfälle weiter rückläufigFRo Mi., 2022-07-27 08:00
Die Zahl der meldepflichtigen Jagdunfälle ist im Jahr 2021 weiter gesunken – und zwar innerhalb eines Jahres um ein Siebtel auf 364. Das hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mitgeteilt. Lediglich in 0,6 Prozent der insgesamt 58.627 versicherten Jagdreviere hat sich demnach ein meldepflichtiger Unfall ereignet. Ein tödlicher Arbeitsunfall ist im Jagdbereich – ebenso wie im Vorjahr 2020 – nicht eingetreten. Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt den positiven Trend und betont die Bedeutung der anerkannten Sicherheitsbestimmungen.
- Weiterlesen über Zahl der Jagdunfälle weiter rückläufig
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Platz 2 bei EM im jagdlichen Schießen
Platz 2 bei EM im jagdlichen SchießenFRo Di., 2022-07-26 09:11
Anfang Juli fand im italienischen Piancardato die 14. Europameisterschaft im jagdlichen Schießen statt. Unter Leitung des internationalen Verbands für das jagdliche Schießen FITASC starteten 125 Schützinnen und Schützen aus 11 Nationen. Der Deutsche Jagdverband (DJV) war mit 17 Schützinnen und Schützen vertreten, darunter 8 im DJV-Kader. Das beste deutsche Ergebnis erzielte die Mannschaft mit Mark Ganske, Christoph Hahn, Dr. Torsten Krüger, Claus Schäfer, Antonius Wulfers und Dr.
- Weiterlesen über Platz 2 bei EM im jagdlichen Schießen
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
APAC-Konferenz: Lokalbevölkerung soll entscheiden
APAC-Konferenz: Lokalbevölkerung soll entscheidenFRo Mo., 2022-07-25 09:19
Der Africa Protected Areas Congress (APAC) der Weltnaturschutzunion (IUCN) war das erste Treffen von Regierungen, Bürgern und NGOs zur Zukunft des Naturschutzes in Afrika. Der Kongress bewertet die aktuelle Rolle afrikanischer Schutzgebiete für Entwicklung, Natur- und Artenschutz. Fazit der am Samstag zu Ende gegangenen Veranstaltung: Internationale Gremien wie IUCN, Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) oder Biodiversitätskonvention (CBD) sollten bei ihren Entscheidungen die Rechte und Interessen betroffener Menschen vor Ort stärker berücksichtigen.
- Weiterlesen über APAC-Konferenz: Lokalbevölkerung soll entscheiden
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Kühlen Kopf bewahren: Hitze-Strategien von Wildtieren
Kühlen Kopf bewahren: Hitze-Strategien von WildtierenFRo Mo., 2022-07-18 11:18
In den kommenden Tagen wird es heiß: Der Deutsche Wetterdienst meldet Spitzentemperaturen von 38 Grad. Andauernde Trockenphasen und Hitze bedeuten besonderen Stress für viele heimische Wildtiere – sie können wenig oder gar nicht schwitzen. Um sich vor der Hitze zu schützen, haben sie ganz unterschiedliche Strategien entwickelt: Sie nehmen beispielsweise ein Schlammbad, haben eine eingebaute Klimaanlage in den Ohren oder verschwinden unter der Erde. Der Deutsche Jagdverband (DJV) stellt einige Wildtier-Tricks gegen Hitze vor.
- Weiterlesen über Kühlen Kopf bewahren: Hitze-Strategien von Wildtieren
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
IPBES-Bericht: Jagd wichtig für Naturschutz
IPBES-Bericht: Jagd wichtig für NaturschutzFRo Mo., 2022-07-18 09:21
Der Weltrat für Biologische Vielfalt (IPBES) hat seinen Bericht zur nachhaltigen Nutzung wildlebender Arten veröffentlicht. Eine Kurzversion für politische Entscheidungsträger fasst die wichtigsten Informationen zusammen. Der Internationale Jagdrat (CIC) in Deutschland und der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßen das Bekenntnis von IPBES zur nachhaltigen Nutzung als Instrument im Artenschutz.
- Weiterlesen über IPBES-Bericht: Jagd wichtig für Naturschutz
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Umfrage: Jäger investieren mehr Zeit und Geld
Umfrage: Jäger investieren mehr Zeit und GeldFRo Fr., 2022-07-15 09:13
Jägerinnen und Jäger investieren deutlich mehr Geld für Biotoppflege und Artenschutz aus eigener Tasche als noch vor sechs Jahren. Der Betrag ist um mehr als die Hälfte gestiegen auf jetzt 130 Millionen Euro pro Jahr. Nahezu verdreifacht, auf knapp 327 Millionen Euro, haben sich die Ausgaben für die Prävention von Wildschäden in Wald und Feld. Insgesamt geben die über 403.000 Jägerinnen und Jäger in Deutschland pro Jahr 1,8 Milliarden Euro aus. Diese repräsentativen Ergebnisse hat das Marktforschungsinstitut GMS Dr.
- Weiterlesen über Umfrage: Jäger investieren mehr Zeit und Geld
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Online-Seminar: Fit für Social Media und Web
Online-Seminar: Fit für Social Media und Webkhe Do., 2022-07-14 11:32
Der Deutsche Jagdverband (DJV) und die Journalistenschule Herne zeigen am 30. September und 1. Oktober 2022, wie soziale Medien und Internet für jagdliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können. Das Online-Seminar vermittelt das nötige Basiswissen. Für soziale Medien und Web schreiben, gute Fotos auswählen oder crossmediale Kampagnen planen: Praxisübungen und Fallbeispiele stehen im Vordergrund. Teilnehmer lernen zudem organisatorische und technische Grundlagen für eine erfolgreiche Strategie kennen.
- Weiterlesen über Online-Seminar: Fit für Social Media und Web
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Jäger begrüßen Neuauflage der Drohnenförderung für Kitzrettung
Jäger begrüßen Neuauflage der Drohnenförderung für KitzrettungFRo Mo., 2022-07-11 08:17
Der Deutsche Jagdverband (DJV) und die Deutsche Wildtierrettung (DWR) begrüßen, dass das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Drohnen mit Wärmebildtechnik fördert – die derzeit effektivste Methode für die Wildtierrettung bei der Frühjahrsmahd. Insgesamt stehen drei Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung. Jägerschaften können Anträge ab sofort stellen. Die Förderrichtlinien sind Ende vergangener Woche im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Verantwortlich für die Vergabe ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
- Weiterlesen über Jäger begrüßen Neuauflage der Drohnenförderung für Kitzrettung
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können