KJS Düsseldorf und Mettman e.V.
im Landesjagdverband NRW e.V.
Jagdzeiten in NRW
Die Jagd darf ausgeübt werden unter Berücksichtigung des Bundes- und Landesrechts:
Jagdzeiten; Schonzeiten und Schonzeitaufhebungen NRW
News von 'Deutscher Jagdverband'
-
Jägerschaft des Landkreises Verden gewinnt Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises
Jägerschaft des Landkreises Verden gewinnt Publikumspreis des Deutschen EngagementpreisesFRo Mi., 2023-12-06 08:37
Die Jägerschaft des Landkreises Verden hat den Publikumspreis des Wettbewerbs Deutscher Engagementpreis 2023 gewonnen. Das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro teilt sich die Jägerschaft gleichrangig mit der Rehkitzhilfe Franken. Die Jury hob "das besonders beispielgebende Engagement" hervor.
- Weiterlesen über Jägerschaft des Landkreises Verden gewinnt Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Umweltminister verpassen Weichenstellung beim Wolf
Umweltminister verpassen Weichenstellung beim Wolfkhe Mo., 2023-12-04 11:30
Der Deutsche Jagdverband (DJV) zeigt sich enttäuscht über die Ergebnisse der 101. Umweltministerkonferenz (UMK) zum weiteren Umgang mit dem Wolf. «Es ist ein schlichtes Rissreaktionsmanagement, aber kein regional differenziertes Bestandsmanagement», sagte DJV-Präsident Helmut Dammann-Tamke gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Die UMK habe es leider verpasst, die Weichen für ein möglichst konfliktfreies Zusammenleben mit dem Wolf zu stellen, so Dammann-Tamke weiter.
- Weiterlesen über Umweltminister verpassen Weichenstellung beim Wolf
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Förderprämie für Bunte Biomasse verdoppelt
Förderprämie für Bunte Biomasse verdoppelttjb Mo., 2023-12-04 09:34
- Weiterlesen über Förderprämie für Bunte Biomasse verdoppelt
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
„Effektives Bestandsmanagement für Wolf ermöglichen“
„Effektives Bestandsmanagement für Wolf ermöglichen“FRo Do., 2023-11-30 11:59
Vorbeugender Herdenschutz braucht nicht nur ein Reaktionsmanagement, sondern auch ein aktives Bestandsmanagement für den Wolf: Das fordern in einer Erklärung anlässlich der Umweltministerkonferenz (UMK) im westfälischen Münster Deutscher Bauernverband, Deutscher Jagdverband (DJV), Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer, Deutsche Reiterliche Vereinigung, Bundesverband Rind und Schwein, Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände, Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter und Bundesverband für landwirtschaftliche Wildhaltung sowie die weiteren im Aktionsbündni
- Weiterlesen über „Effektives Bestandsmanagement für Wolf ermöglichen“
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Ein Wildunfall kann jeden treffen: Erfahrungen teilen – andere schützen
Ein Wildunfall kann jeden treffen: Erfahrungen teilen – andere schützenFRo Do., 2023-11-16 08:29
Die Unfallstatistiken des Deutschen Jagdverbands (DJV) zeigen: Im Herbst und im Winter steigt das Risiko, mit einem Wildtier zusammenzustoßen. Besonders häufig passieren Wildunfälle morgens im Berufsverkehr von 7 bis 9 Uhr und in den Abendstunden zwischen 18 und 21 Uhr.
Wenn der Unfall passiert ist, gilt es, ruhig zu bleiben, den Unfall den Behörden zu melden und die Unfallstelle zu sichern.
- Weiterlesen über Ein Wildunfall kann jeden treffen: Erfahrungen teilen – andere schützen
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Jäger fordern flexibleres Wolfsmanagement in Europa
Jäger fordern flexibleres Wolfsmanagement in EuropaFRo Mi., 2023-11-15 11:38
Der Europäische Dachverband für Jagd und Naturschutz (FACE) hat in einem offenen Brief die EU-Kommission aufgefordert, zügig die nächsten Schritte zu gehen, um ein angepasstes und flexibles Wolfsmanagement in Europa zu ermöglichen. FACE-Präsident Torbjörn Larsson fordert Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unter anderem auf, den Schutzstatus herabzustufen und den Wolf in Anhang V der FFH-Richtlinie zu überführen.
- Weiterlesen über Jäger fordern flexibleres Wolfsmanagement in Europa
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Jetzt mit Online-Auftritt für DJV-Preise bewerben
9. November 2023 (DJV) BerlinAnmeldeformulare und Teilnahmebedingungen sind ab sofort abrufbar. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2024. Insgesamt gibt es 27.500 Euro Preisgeld.
-
Jetzt bewerben: DJV-Sonderpreis "Jäger pflanzen Vielfalt"
Jetzt bewerben: DJV-Sonderpreis "Jäger pflanzen Vielfalt"khe Do., 2023-11-09 13:59
Der DJV-Sonderpreis "Jäger pflanzen Vielfalt" richtet sich an Jägerschaften unter dem Dach des Deutschen Jagdverbands (DJV). Ehrenamtliche Naturschutzarbeit soll damit ausgezeichnet werden: Pflanzprojekte wie Knicks, Streuobstwiesen oder Wälder können ab jetzt eingereicht werden. Anmeldeformulare und Teilnahmebedingungen sind ab sofort unter jagdverband.de abrufbar.
- Weiterlesen über Jetzt bewerben: DJV-Sonderpreis "Jäger pflanzen Vielfalt"
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
DJV bietet kostenfreie Erstberatung und Leitfaden zum Erbrecht
DJV bietet kostenfreie Erstberatung und Leitfaden zum ErbrechtFRo Do., 2023-11-09 08:47
Mitglieder der 15 Landesjagdverbände unter dem Dach des Deutschen Jagdverbands (DJV) erhalten auf Anfrage eine kostenfreie Erstberatung im Erbrecht. Andreas Alfred Brandt, ein auf Erbrecht spezialisierter Rechtsanwalt, bietet im Auftrag des DJV einen telefonischen Service für alle Mitglieder der Landesjagverbände. Besonders häufig sind Fragen von Hinterbliebenen zum richtigen Umgang mit Waffen nach dem Tod eines Jägers in der Familie.
Broschüre mit Mustertexten und Infos
- Weiterlesen über DJV bietet kostenfreie Erstberatung und Leitfaden zum Erbrecht
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
FACE veröffentlicht Manifest für Europawahl
FACE veröffentlicht Manifest für EuropawahlFRo Mi., 2023-11-08 11:19
Gesetze und Entscheidungen mit Auswirkungen auf Jagd und Naturschutz müssen fair, praktikabel und verständlich sein: Mit dem heute veröffentlichten Manifest stellt der Europäische Dachverband für Jagd und Naturschutz (FACE) zentrale Forderungen an die Politik. Anlass ist die Wahl zum Europäischen Parlament im Jahr 2024. Alle Kandidatinnen und Kandidaten sind aufgerufen, das 5-Punkte-Papier zu unterzeichnen und in ihrem Wahlkreis bekannt zu machen – als Zeichen für eine wissensbasierte, praktikable Jagdpolitik.
- Weiterlesen über FACE veröffentlicht Manifest für Europawahl
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können