KJS Düsseldorf und Mettman e.V.
im Landesjagdverband NRW e.V.
Jagdzeiten in NRW
Die Jagd darf ausgeübt werden unter Berücksichtigung des Bundes- und Landesrechts:
Jagdzeiten; Schonzeiten und Schonzeitaufhebungen NRW
Aktuelle Informationen - Coronavirus - Veranstaltungen
Veranstaltungen der KJS Düsseldorf u. Mettmann e.V. finden nur mit gesonderter Einladung und den jeweils geltenden Corona Einschränkungen statt.
vielen Dank für Ihr Verständnis
Simone Buchem
KJS Geschäftsstelle
News von 'Deutscher Jagdverband'
-
Eindrücke vom Bundesjägertag 2022 jetzt online
Eindrücke vom Bundesjägertag 2022 jetzt onlinekhe Mi., 2022-06-29 09:44
Auf dem Bundesjägertag 2022 trafen sich Ende Juni rund 350 Delegierte und Gäste in Wernigerode. Ein Schwerpunkt war das 20-jährige Jubiläum des Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschland (WILD). Das Monitoringprogramm der Jäger ist das bundesweit umfassendste für inzwischen knapp 40 Arten. Auf der Jubiläumsveranstaltung gab es hochkarätige Vorträge, unter anderem von Dr.
- Weiterlesen über Eindrücke vom Bundesjägertag 2022 jetzt online
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Sechs Mal Gold: DJV-Verdienstabzeichen vergeben
Sechs Mal Gold: DJV-Verdienstabzeichen vergebenFRo Di., 2022-06-28 09:53
Nach zwei Jahren Coronapause gab es auf dem Bundesjägertag in Wernigerode erstmals wieder Ehrungen. DJV-Präsident Volker Böhning zeichnete vor 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sechs Jäger mit dem DJV-Verdienstabzeichen in Gold aus: Dietrich Fricke aus Niedersachsen, Jan-Wilhelm Hammerschmidt aus Schleswig-Holstein, Wolfram Hein aus Sachsen-Anhalt, Clemens H. Hons aus Niedersachsen, Dr. Erhard Jauch aus Baden-Württemberg und Wilfried Röpert aus Mecklenburg-Vorpommern.
- Weiterlesen über Sechs Mal Gold: DJV-Verdienstabzeichen vergeben
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
DJV-Verbandsbericht erstmals als interaktive Internetseite
DJV-Verbandsbericht erstmals als interaktive InternetseiteFRo Fr., 2022-06-24 08:00
Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat heute auf dem Bundesjägertag den Verbandsbericht für das Jagdjahr 2021/22 vorgestellt. Erstmals gibt es neben der Printausgabe eine umfangreichere Online-Version mit zusätzlichen Animationen, Videos und Verlinkungen. Enthalten sind unter anderem grafisch aufbereitete Fakten und Zahlen, eine Zeitleiste mit Kurzüberblick über 12 Monate Verbandsarbeit sowie ausführliche Schwerpunktthemen.
- Weiterlesen über DJV-Verbandsbericht erstmals als interaktive Internetseite
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Rebhuhnbestand stabilisiert sich
Rebhuhnbestand stabilisiert sichFRo Do., 2022-06-23 08:00
In Deutschland gab es im Frühjahr 2021 ein Rebhuhnpaar auf drei Quadratkilometer Offenlandschaft. Das ist ein leichter Anstieg gegenüber 2019. Dieses vorläufige Ergebnis hat der Deutsche Jagdverband (DJV) heute anlässlich des Bundesjägertages veröffentlicht. Die meisten Rebhühner leben im Nordwestdeutschen Tiefland: In Nordrhein-Westfalen kommt ein Paar Rebhühner auf anderthalb Quadratkilometern vor, dicht gefolgt von Hessen und Rheinland-Pfalz.
- Weiterlesen über Rebhuhnbestand stabilisiert sich
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Jagd wird weiblicher und jünger
Jagd wird weiblicher und jüngerFRo Mi., 2022-06-22 08:00
Der Deutsche Jagdverband (DJV) lädt am 23. und 24. Juni 2022 zum Bundesjägertag nach Wernigerode ein. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause findet die Delegiertenversammlung erstmalig wieder in Präsenz statt. Insgesamt knapp 350 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland nehmen teil. Silvia Bender, Staatssekretärin des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, begrüßt die Gäste.
Frauenanteil steigt um mehr als die Hälfte
- Weiterlesen über Jagd wird weiblicher und jünger
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Waldbrandgefahr weiter hoch
Waldbrandgefahr weiter hochFRo Di., 2022-06-21 08:00
Laut Deutschem Wetterdienst fehlen in diesem Jahr bereits rund 60 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Die Regenfälle der vergangenen Tage sorgen nur kurzfristig für ein geringes Waldbrandrisiko. Im Verlauf der Woche steigt dieses in den meisten Teilen Deutschlands wieder auf Stufe 3 – damit gilt erhöhte Waldbrandgefahr. Der Deutsche Jagdverband (DJV) gibt Tipps, damit es in der Natur nicht brenzlig wird.
- Weiterlesen über Waldbrandgefahr weiter hoch
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Sachsen will Schwarzwild stärker reduzieren
Sachsen will Schwarzwild stärker reduzierenFRo Mo., 2022-06-20 09:39
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) will Sachsen Wildschweine stärker bejagen. Ein entsprechendes Projekt des Sozialministeriums und des Landesjagdverbandes begann am Samstag in Ostsachsen. Das Ministerium stellt dafür bis Frühjahr kommenden Jahres 1,5 Millionen Euro bereit. Der Jagdverband hat ein spezifisches Konzept ausgearbeitet und will bis zu 60 Jagden in den Landkreisen Görlitz und Bautzen durchführen. Sie sollen durch Drohnenflüge unterstützt und analysiert werden.
- Weiterlesen über Sachsen will Schwarzwild stärker reduzieren
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Bundesregierung spielt Klima- gegen Artenschutz aus
Bundesregierung spielt Klima- gegen Artenschutz ausFRo Di., 2022-06-14 08:31
Das Bundesumweltministerium hat im Rahmen des Verbändeanhörungsverfahrens dem Deutschen Jagdverband (DJV), einer anerkannten Naturschutzvereinigung nach § 63 des BNatSchG, den Entwurf des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) vorenthalten. In erster Linie sind jedoch Wildtiere betroffen, die dem Jagdrecht unterliegen. Andere Naturschutzverbände hatten immerhin einen Arbeitstag, um eine Stellungnahme abzugeben. Auch zum zeitgleich durch das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten "Wind-an-Land"-Gesetz ist der DJV nicht kontaktiert worden. DJV-Präsident Dr.
- Weiterlesen über Bundesregierung spielt Klima- gegen Artenschutz aus
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Großwildjagd in Afrika: Kommunen kämpfen gegen Verbotsforderungen
Großwildjagd in Afrika: Kommunen kämpfen gegen VerbotsforderungenFRo Mi., 2022-06-08 08:00
Brüssel, Paris, London und Berlin: Die Liste der Hauptstädte, die das Community Leaders Network (CLN) – ein Zusammenschluss afrikanischer Gemeinden aus neun südafrikanischen Staaten- in den vergangenen zwei Wochen besucht hat, ist lang. Vertreter des CLN aus Botswana, Sambia und Namibia haben mit europäischen Politikern und Medien gesprochen. Sie wollen über die negativen Folgen für die Lokalbevölkerung aufklären, die beispielsweise ein Importverbot für Jagdtrophäen aus ihren Ländern hätte.
- Weiterlesen über Großwildjagd in Afrika: Kommunen kämpfen gegen Verbotsforderungen
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Neues Kinderbuch für Naturentdecker
Neues Kinderbuch für NaturentdeckerFRo Do., 2022-06-02 12:11
Sach-, Koch- oder doch Bastelbuch? „Spielen Basteln Kochen: Im Karussell der Jahreszeiten“ lässt sich keiner Kategorie zuordnen, es ist vielmehr ein gelungener Mix und spricht alle Sinne an. Kinder entdecken damit große und kleine Wunder in der Natur. Enthalten sind zum Beispiel einfache Rezepte zum Nachkochen mit den Eltern, auf der Zutatenliste stehen ursprüngliche Lebensmittel wie Pilze, Wildkräuter oder Wildfleisch und Fisch.
- Weiterlesen über Neues Kinderbuch für Naturentdecker
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können